
Video Zusammenfassungen
Training mit Amstaff-Mischlingsrüde "Vito" – Teil 1: Grenzen setzen
Der Hund springt Menschen an, ist aufdringlich und distanzlos
Connys Tipp: respektvollen Umgang etablieren, dabei wichtig
Keine Diskussionen! Oft wird mit allerlei Signalen oder Korrekturen versucht, den Hund von etwas abzuhalten, ohne dass der Hund eine gewünschte Reaktion zeigt. Der Hund nimmt das Verbot schlichtweg nicht ernst. In diesen Fällen ist es auch nicht möglich, auf Distanz auf den Hund einzuwirken. Der Hund muss daher erst einmal lernen, auf ein Verbot des Menschen entsprechend zu reagieren. Dafür muss der Mensch schon frühzeitig respektvollen Umgang miteinander etablieren und sehr klar mit dem Hund kommunizieren.
Klarheit schaffen! Ein Hund sollte lernen, auf die feine, aber klare Körpersprache des Menschen zu reagieren. Dafür kann man zum Beispiel eine Beute in die Hand nehmen und diese für sich beanspruchen. Die Beute sollte man dafür fest vor den Körper halten und sich auch leicht über diese beugen. Durch den nach vorne geneigten Oberkörper und einen drohenden Blick suggeriert man dem Hund, nicht näherzukommen. Der Mensch beansprucht die Beute für sich. Der Hund lernt damit durch klare Signale und eine eindeutige Körpersprache die Grenzen des Menschen kennen.
Richtiges Verhalten belohnen! Gerade wenn ein Hund über längere Zeit gelernt hat, dass er durch forderndes und respektloses Verhalten an sein Ziel kommt, braucht es auch eine klare Botschaft, wenn er erwünschtes Verhalten zeigt. Schafft es der Hund also, sich zurückzuhalten, nicht zu springen und dem Menschen die Beute aus der Hand zu reißen, sollte er dafür auch eine Belohnung erhalten.
Genauigkeit! Möchte man erreichen, dass der Hund die Grenzen des Menschen wirklich akzeptiert, sollten auch kleine Forderungen und Distanzlosigkeiten untersagt werden. Auch ein Stupsen gegen die Hand, die die Beute hält, darf also unterbunden werden.
Konsequenz! Auch Kleinigkeiten sollte man dem Hund nicht durchgehen lassen und konsequent verbiten. Schiebt der Hund seine Nase also nur ein wenig Richtung Couchtisch, sollte der Mensch schon an dieser Stelle ein Verbot aussprechen, so dass dem Hund klar ist, dass dieses Verhalten nicht erwünscht ist.