ClickCease
Hundetraining.me Logo

Video Zusammenfassungen

Training mit Amstaff-Mischlingsrüde "Vito" –
Traininingsupdate 3. Stunde

Der perfekte Rückruf  

Connys Tipp: Rückruftraining, dabei wichtig.

Schleppleine! Eine Schleppleine sollte am Brustgeschirr des Hundes befestigt werden, damit der Mensch eingreifen kann, wenn der Rückruf nicht funktioniert und der Hund keinen Erfolg mit Nichtkommen hat.

Highlight-Belohnung! Für den Rückruf braucht es eine Highlight-Belohnung – eine Belohnung, die für den Hund sehr hochwertig ist und dem Hund ausschließlich für den Rückruf gegeben wird. Das kann zum Beispiel Leberwurst aus der Tube sein.

Auflösesignal! Wie jedes andere Signal muss auch der Rückruf aufgelöst werden.

Motivation & Spannung! Der Mensch muss für den Hund interessanter sein, als die Ablenkung, von der man den Hund zurückrufen möchte. Daher sollte der Mensch den Hund durch Locken, in die Hände klatschen und Dynamik motivieren, zu ihm zu kommen. Das Rückrufwort wird erst ausgesprochen, wenn der Hund auch wirklich kommt, und zwar bis zum Menschen. Spricht der Hund so gar nicht auf die Motivationsversuche des Menschen an, kann die Schleppleine beim Locken verkürzt werden.

Einzigartiges Signal! Das Rückrufwort ist der heilige Gral. Das Signal soll wirklich immer funktionieren, daher darf es nur ausgesprochen werden, wenn man sich ganz sicher ist, dass der Hund auch kommen wird.

Rückruf belohnen! Kommt der Hund auf den Rückruf zum Menschen, erhält der Hund direkt seine Highlight-Belohnung. Würde der Mensch noch ein anderes Signal verlangen, z.B. ein Vorsitzen, gäbe es die Belohnung ja für eben dieses Signal. Die Belohnung soll der Hund jedoch für den Rückruf erhalten.

Langsame Steigerung! Der Rückruf muss vorerst mit kleinen Ablenkungen konditioniert werden, bevor man den Hund von wirklich spannenden Verlockungen abruft. Eine Steigerung kann zum Beispiel sein, sich in die Nähe einer Hundezone zu begeben und den Hund immer zurück zu rufen, wenn sich in weiterer Distanz ein Hund befindet.

Fazit: Bevor man einen Hund sicher aus allen Lebenslagen zurückrufen kann, muss dieses Signal gut konditioniert werden. Die Ablenkungen sollten dafür langsam gesteigert werden. Von großer Bedeutung ist die Highlight-Belohnung, die der Hund nur für den Rückruf erhält. Der Mensch muss sich außerdem spannend zeigen und den Hund freundlich und mit viel Einsatz motivieren, zu ihm zu kommen. In der Aufbauphase wird das Rückrufwort erst ausgesprochen, wenn der sicher zum Menschen kommt. Das Auflösesignal darf auch beim Rückruf nicht vergessen werden.